- geschäftstüchtig
- leistungsfähig
* * *
ge|schäfts|tüch|tig [gə'ʃɛfts̮tʏçtɪç] <Adj.>:a) kaufmännisch geschickt:sie war schon immer eine geschäftstüchtige Partnerin.b) (abwertend) äußerst findig, [mit nicht ganz einwandfreien Methoden] aus bestimmten Umständen für sich Vorteile zu ziehen:den Vorteil seiner adligen Geburt nutzte er geschäftstüchtig aus.* * *
ge|schạ̈fts|tüch|tig 〈Adj.〉 geschickt beim Abschluss von Geschäften, kaufmännisch tüchtig, geschäftl. viel leistend* * *
ge|schạ̈fts|tüch|tig <Adj.>:a) kaufmännisch geschickt;b) (abwertend) äußerst findig, [mit nicht ganz einwandfreien Methoden] aus bestimmten Umständen Vorteile zu ziehen.* * *
ge|schạ̈fts|tüch|tig <Adj.>: a) kaufmännisch geschickt: Dass dieser ( = der erste Einsatz eines Taxis) ebenso in Stuttgart stattfand, wie die Erfindung des ... Benzinmotors von Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach ..., ist dabei kein Zufall. Auch beim Taxi war die Idee eines findigen, -en Schwaben mit im Spiel (FR 12. 7. 97, 11); b) (abwertend) äußerst findig, [mit nicht ganz einwandfreien Methoden] aus bestimmten Umständen Vorteile zu ziehen: war ich ... der naseweise Sohn eines berühmten Vaters, der sich nicht entblödet, den Vorteil seiner Geburt g. und reklamesüchtig auszunutzen (K. Mann, Wendepunkt 134).
Universal-Lexikon. 2012.